Unsere Leasingangebote für Gewerbekunden
Mercedes-Benz GLC 220d 4MATIC1

Kundenart | Gewerbekunde |
Kaufpreis ab Werk2 | EUR 52.450,00 |
Leasingsonderzahlung | EUR 220,00 |
Laufzeit | 36 Monate |
Gesamtlaufleistung | 60.000 km |
Monatliche Leasingrate (exkl. MwSt.) | EUR 779,00 |
Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert (WLTP): 5,9 - 5,2 l/100km; CO2-Emissionen gewichtet, kombiniert (WLTP): 155 - 136 g/km3,4
Mercedes-Benz EQB 2501

Kundenart | Gewerbekunde |
Kaufpreis ab Werk2 | EUR 44.160,00 |
Leasingsonderzahlung | EUR 750,00 |
Laufzeit | 36 Monate |
Gesamtlaufleistung | 45.000 km |
Monatliche Leasingrate (exkl. MwSt.) | EUR 599,00 |
Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 18,3 - 16,3 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 0 g/km4,5,6,7
Mercedes-Benz EQE 3001

Kundenart | Gewerbekunde |
Kaufpreis ab Werk2 | EUR 56.460,00 |
Leasingsonderzahlung | EUR 220,00 |
Laufzeit | 36 Monate |
Gesamtlaufleistung | 45.000 km |
Monatliche Leasingrate (exkl. MwSt.) | EUR 699,00 |
Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 18,8 - 16,0 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 0 g/km4,5,6,7
Mercedes-Benz EQE SUV 350 4MATIC1

Kundenart | Gewerbekunde |
Kaufpreis ab Werk2 | EUR 83.045,00 |
Leasingsonderzahlung | EUR 8.550,00 |
Laufzeit | 36 Monate |
Gesamtlaufleistung | 45.000 km |
Monatliche Leasingrate (exkl. MwSt.) | EUR 999,00 |
Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 22,6 - 18,7 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 0 g/km4,5,6,7
Mercedes-Benz EQS 450+1

Kundenart | Gewerbekunde |
Kaufpreis ab Werk2 | EUR 92.060,00 |
Leasingsonderzahlung | EUR 2.790,00 |
Laufzeit | 36 Monate |
Gesamtlaufleistung | 45.000 km |
Monatliche Leasingrate (exkl. MwSt.) | EUR 999,00 |
Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 19,9 - 15,8 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 0 g/km4,5,6,7
1 Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Geschäftskunden. Stand 31.05.2023. Alle Preise zzgl. USt. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB.
2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten und USt.
3Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.
4Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
5Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
6Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.
7Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.
2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten und USt.
3Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung.
4Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
5Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt.
6Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.
7Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die Realwerte werden von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst, z.B. individuelle Fahrweise, Umwelt- und Streckenverhältnisse.